26. 4. 2005:
Vielleicht hatte der Postmann doch Recht,
und man verkennt die Intelligenz der Hunde.
Anoush, das Hundemädchen, das bei uns in Pflege war, hatte von Tyra gelernt mit einem Ball zu spielen.
Das Spiel geht so:
Tyra bringt den Ball und legt ihn vor unseren Füßen ab,
macht dann diese typische Aufforderung zum Sprint, damit man ihn wieder wirft.
Das machen alle Hunde.
Typisch ist diese vorn niedergebeugte Haltung und eine hochgehobene zum Sprint ansetzende Pfote.
Anoush hingegen behält den Ball zwischen den Zähnen und wartet auf den Befehl 'aus',
denn wenn sie den Ball ablegt, bekommt sie ein kleines Leckerli.
Man beachte die Logik, denn dann passierte das:
Sie suchte sich ein Stöckchen, machte ohne Aufforderung 'Sitz',
setzte sich also vor uns hin, sah uns an und forderte uns auf, 'aus' zu sagen.
Auf diesen Befehl hin legte sie das Stöckchen ab
und bekam für diesen Gehorsamsbeweis ihr Leckerli.
Wenige Augenblicke später brachte Sie eine Bananenschale,
und wieder begann dasselbe Spiel: Aufforderung zum Befehl 'Aus' und Leckerli.
Und dann noch einmal. Dieses Mal brachte sie einen vertrockneten Pferdeapfel,
weil der für Windhunde ein besonderer Leckerbissen ist und so gut riecht.
Also wollte Anoush ihrem Rudelführer eine ganz besondere Freude machen,
und ihre Augen strahlten. Naja.
Jedenfalls gab es den erwarteten Leckerbissen.
Man könnte nachdenklich werden.
Vielleicht wissen Hunde eben doch, was sie tun.
Und wir sind die Dummen.